Wir sind Ihr verlässlicher Ansprechpartner, wenn Sie ein Gesundheitszeugnis beantragen möchten.

Gesundheitszeugnis beantragen

Das wichtigste in Kürze:

  • Wenn Sie in den Lebensmittel- oder Gesundheitssektor einsteigen wollen, brauchen Sie ein Gesundheitszeugnis. Denn in bestimmten Berufsfeldern, wie etwa in gewerblichen Gaststätten, ist diese Bescheinigung vorgeschrieben.
  • Sie können dieses Gesundheitszeugnis auch online beantragen. Dieses Dokument weist nach, dass Sie an einer Erstbelehrung zum Infektionsschutzgesetz teilgenommen haben.
  • Teilnehmer erhalten bei dieser Belehrung Kenntnis über eine Reihe von Verfahren, mit deren Hilfe etwaige Risiken einer Lebensmittelkontamination ausgeschlossen werden können. Da Gesundheit ein hohes Gut ist, hat der Gesetzgeber festgelegt, dass sich Arbeitgeber in bestimmten Fällen ein Gesundheitszeugnis vorlegen lassen müssen.

Was ist ein Gesundheitszeugnis?

Hinter dem Begriff “Gesundheitszeugnis” versteckt sich die verpflichtende Teilnahme an einer Infektionsschutzbelehrung für Angestellte in bestimmten Berufsfeldern. Zukünftige Mitarbeiter in diesen Bereichen werden über Tätigkeitsverbote belehrt, sollten bestimmte Infektionskrankheiten vorliegen.

Diese Schulungen haben einen äußerst positiven Einfluss auf den Schutz der Nahrungskette. Nach der Belehrung erhalten alle Teilnehmer eine Bescheinigung. Diese ist rechtlich für alle jene Personen vorgeschrieben, die, wie bereits kurz erwähnt, im Gesundheitsbereich sowie in der Gastronomie und in der Lebensmittelindustrie arbeiten möchten.

Seriöse Arbeitgeber schreiben ihren zukünftigen Mitarbeitern vor, ein Gesundheitszeugnis zu beantragen, um eine sichere Umgebung aufrechtzuerhalten und die Gesundheitsvorschriften einzuhalten. Denn sie werden dem Wohlergehen und der Gesundheit ihrer Angestellten und Kunden höchste Priorität einräumen.

Anzumerken gilt es, dass auch Mitarbeiter, die in den Küchen von Kitas und Seniorenheimen Speisen zubereiten und daher direkt oder indirekt mit Lebensmitteln zu tun haben, vor Beginn ihrer Tätigkeit ein Gesundheitszeugnis beantragen müssen. Andernfalls drohen Bußgelder.

Gesundheitszeugnis beantragen

Die Infektionsschutzbelehrung für Angestellte in bestimmten Berufsfeldern ist verpflichtend

Warum wird vom Arbeitgeber ein Gesundheitszeugnis verlangt?

In vielen Branchen ist ein vorgeschriebenes Gesundheitszeugnis eine Garantie für die Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden. Durch die Teilnahme an der Erstbelehrung wird sichergestellt, dass die zukünftigen Beschäftigten in der Gastronomie, in der Lebensmittelindustrie und im Gesundheitssektor zu Themen wie persönlicher Hygiene und Umgang mit Lebensmitteln geschult sind.

Auf diese Weise werden von ihrem Arbeitgeber die nötigen Vorkehrungen getroffen, dass Mitarbeiter auf ihre persönliche Hygiene achten. Dazu zählen beispielsweise auch richtiges Händewaschen, Nagelpflege, das Verbot des Tragens von Accessoires, die Bakterien und Viren übertragen und Produkte verunreinigen können.

Falls Sie bei sich selbst Anhaltspunkte einer Infektionskrankheit feststellen, können Sie dank der Belehrung dementsprechend handeln.

Für welche Berufe ist ein Gesundheitszeugnis erforderlich?

Wenn Sie in den oben erwähnten Bereichen (Gastronomie, Lebensmittelindustrie, Gesundheitssektor) eine Tätigkeit aufnehmen, darf das Gesundheitszeugnis nicht älter als drei Monate sein. Das Dokument kann entweder von einem beauftragten Arzt oder vom Gesundheitsamt ausgestellt werden.

Alle Arbeitgeber sind in der Regel darauf bedacht, auf die allgemeine Gesundheit ihrer Mitarbeiter und Kunden zu achten. In verschiedenen Bereichen, abhängig vom Berufs- oder Tätigkeitsfeld, müssen Sie als zukünftige Beschäftigte vor dem Einstieg ein Gesundheitszeugnis beantragen. Es wird für unterschiedliche Zwecke benötigt.

Wenn Sie zum Beispiel ein ärztliches Gesundheitszeugnis beantragen, kann das Dokument Impfungen gegen Infektionskrankheiten oder Hepatitis B nachweisen. Bei Berufen, die eventuell den Erwerb eines Waffenscheins erfordern und daher eine hohe psychische Anforderung mit sich bringen, ist im Allgemeinen eine psychologische Untersuchung nötig.

Bei manchen Berufen ist dem Arbeitgeber zudem ein Test auf allergische Reaktionen vorzulegen. Ein Gesundheitszeugnis kann auch für verschiedene Rechtsverfahren oder für Versicherungsansprüche erforderlich sein.

Anzumerken gilt es, dass der Gesetzgeber vom Arbeitgeber verlangt, dass er alle zwei Jahre eine neue Belehrung (Folgebelehrung) der Mitarbeiter vornimmt, die er zudem schriftlich dokumentieren muss.

Wo kann ich ein Gesundheitszeugnis beantragen?

Die gute Nachricht ist: Hierzulande können Sie online Ihr Gesundheitszeugnis beantragen. Klicken Sie auf folgenden Link: 

Die Gebühr von 25 Euro bezahlen Sie bequem entweder per PayPal oder Debit/Kreditkarte.

Bürgergeldempfänger sowie Schüler, Praktikanten, etc. müssen diesen Beitrag ebenso bezahlen, denn sie sind von dieser Gebühr nicht ausgenommen. Da verschiedene Gesundheitsämter unser Ärzteteam mit der Erstbelehrung nach “§43 Infektionsschutzgesetz” betraut haben, müssen Sie auch keinen Termin machen und können gleich loslegen.

Die Bescheinigung über unsere Erstbelehrung ist bundesweit gültig. Sie ist unkompliziert und inhaltlich identisch mit der Unterweisung beim Gesundheitsamt. Wenn Sie also bei uns von zu Hause aus online Ihr Gesundheitszeugnis beantragen, wird Ihnen zuerst auf Ihrem Notebook oder Smartphone ein Schulungsfilm gezeigt. Danach werden Ihnen Fragen gestellt, die zu beantworten sind. Sie haben die Möglichkeit, die Antworten zu wiederholen.

Nachdem Sie erklärt haben, dass Sie an keiner Infektionskrankheit leiden und über die Tätigkeitsverbote bei Infektionskrankheiten Bescheid wissen, wird noch eine Identifikation vorgenommen. Sie bekommen zudem, falls gewünscht, die Gelegenheit, mit einem unserer Ärzte zu sprechen und  Ihre Fragen zu stellen.

Nach dieser Identifikation erhalten Sie das Gesundheitszeugnis als PDF.

Wie lange dauert es, bis ich das Gesundheitszeugnis bekomme?

Wir vom Gesundheitszeugnis.de bieten Ihnen einen schnellen Service. In nur 20 Minuten gelangen Sie zu Ihrem Dokument, das wir Ihnen per E-Mail zusenden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Falls Sie bei uns online Ihr Gesundheitszeugnis beantragen, ist diese Erstbescheinigung, wie bereits kurz berichtet, bundesweit gültig.

Sie starten einfach, wann Sie wollen, von zu Hause aus.

Welche Bußgelder drohen bei Verstoß?

Ihr Unternehmen wird danach beurteilt, wie gut Sie die Hygieneregeln einhalten. Ihre zukünftigen Mitarbeiter können die Bescheinigung zur Erstbelehrung und Folgebelehrung über den Infektionsschutz bei uns auch online (ohne Termin) erhalten.

Zu beachten gilt es, dass bei einem Verstoß Bußgelder drohen: 

Beschäftigt ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter, eine Mitarbeiterin ohne Gesundheitszeugnis, so kann die Strafe mit bis zu 25.000 Euro zu Buche schlagen.

Eine vorsätzliche Beschäftigung von Mitarbeitern in der Gastronomie, im Lebensmittelhandel sowie im Gesundheitsbereich etc. ohne Gesundheitszeugnis, die zudem für eine meldepflichtige Krankheit (Typhus, Gastroenteritis, Cholera) verantwortlich sind, kann neben einer Geldstrafe bei Personenschäden auch eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen.

Die Höhe der vom Gericht verhängten Strafen hängt in der Regel stark von den Umständen des Falls ab.

Nach oben scrollen